Reise-Alarm für Brasilianer: Ohne dieses Dokument kommst du nicht weit!
Olá, pessoal! Wer von uns träumt nicht davon, mit dem brasilianischen Pass in der Hand die Welt zu erobern? Europa, Asien, Nordamerika ... die Möglichkeiten sind endlos! Aber halt, bevor du deinen Rucksack packst und zum Flughafen fährst, gibt es ein wichtiges Detail, das deine Reisepläne schnell durchkreuzen kann: der
Nachweis der Weiter- oder Rückreise (auf Englisch "Proof of Onward Travel").
Viele von uns haben schon Horrorgeschichten gehört: ein Brasilianer, der am Check-in in Guarulhos gestoppt wird oder dem sogar die Einreise in sein Traumland verweigert wird. Oft ist der Grund genau dieses fehlende Dokument. Lass uns das mal genauer ansehen, damit dir das nicht passiert!
Was ist das überhaupt und warum wird es verlangt?
Ganz einfach: Länder wollen sicherstellen, dass Touristen wie wir nicht vorhaben, länger als erlaubt zu bleiben (also illegal einzuwandern). Ein Flug-, Bus- oder Bahnticket, das beweist, dass du das Land wieder verlassen wirst, ist für sie die beste Garantie. Es ist im Grunde deine "Ich verspreche, wieder nach Hause zu fliegen"-Karte.
Die Konsequenzen, wenn man es nicht hat, sind ernst:
-
- Verweigerung am Check-in: Die Fluggesellschaft kann dich schon in Brasilien am Boarding hindern. Für sie ist das Risiko zu hoch, dich auf eigene Kosten zurückfliegen zu müssen.
-
- Einreiseverbot: Schaffst du es doch ins Flugzeug, kann der Grenzbeamte am Zielort "Nein" sagen und dich in den nächsten Flieger zurück nach Hause setzen. Ein Albtraum!
Welche Länder verlangen diesen Nachweis? 🌍
Die Liste ist lang und kann sich ändern, aber einige der üblichen Verdächtigen, bei denen wir als Brasilianer besonders aufpassen müssen, sind:
-
- Europa: Viele Länder im Schengen-Raum (wie Italien, Portugal, Deutschland) können danach fragen. Auch das Vereinigte Königreich ist hier sehr streng.
-
- Nordamerika: Die USA und Kanada sind bekannt dafür, diesen Nachweis zu verlangen.
-
- Asien: Planst du eine Reise nach Thailand, auf die Philippinen, nach Indonesien oder Japan? Dann hab dein Ausreiseticket parat!
-
- Ozeanien: Australien und Neuseeland wollen ebenfalls sehen, dass du wieder abreist.
-
- Südamerika: Ja, sogar einige unserer Nachbarn wie Peru oder Costa Rica können danach fragen. (Ironischerweise verlangt auch Brasilien dies von den meisten Touristen, die zu uns kommen!)
Wichtig: Die Regel wird nicht immer und von jedem Beamten durchgesetzt, aber du solltest dich niemals darauf verlassen. Es ist wie ein Glücksspiel, bei dem du nur verlieren kannst.
Was zählt als gültiger Nachweis? ✅
Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, deine Ausreiseabsicht zu belegen:
-
- ✈️ Ein Rückflugticket: Der Klassiker. Ein Ticket von São Paulo nach Paris und zurück nach São Paulo.
-
- 🎫 Ein Weiterflugticket: Du fliegst von Rio nach Lissabon und hast bereits ein Ticket von Lissabon nach Rom gebucht. Das zeigt, dass du den Schengen-Raum verlässt oder zumindest weiterreist.
-
- 🚌 Ein Bus- oder Bahnticket: Wenn du zum Beispiel von Peru nach Bolivien mit dem Bus weiterreisen möchtest, kann diese bestätigte Buchung ausreichen.
-
- 🚢 Andere bestätigte Reservierungen: Eine Kreuzfahrtbuchung oder eine andere bestätigte Transportmethode aus dem Land heraus.
Letzte wichtige Tipps für eine stressfreie Reise
Bevor du deine Koffer schließt, merke dir diese drei goldenen Regeln:
-
-
Recherchiere immer! 💡
Regeln können sich ändern. Die beste Quelle sind immer die offiziellen Websites der Botschaften oder Konsulate des Landes, das du besuchen möchtest. Verlasse dich nicht auf Blogeinträge von vor zwei Jahren!
-
-
Die Airline hat das Sagen! 🧑✈️
Manchmal sind die Fluggesellschaften strenger als die Einwanderungsbehörden selbst. Sie überprüfen oft schon beim Check-in in Brasilien, ob du alle Papiere hast.
-
-
Geld ist nicht alles, aber... 💰
Zusätzlich zum Ausreisenachweis musst du oft auch nachweisen, dass du genug Geld für deinen Aufenthalt hast ("Proof of Funds"). Eine Kreditkarte, Bargeld oder ein aktueller Kontoauszug können hier helfen.
Also, liebe Mitreisende, lasst euch von diesem kleinen bürokratischen Hindernis nicht abschrecken. Mit der richtigen Vorbereitung steht eurem Abenteuer nichts im Wege.
Plane gut, reise frei! Boa viagem!